Jedes Mitglied im Gaia-Wirtschaftsring kann auch Mitglied in einer Regionalgruppe werden ... und ihre Geschicke mitbestimmen: Zum Beispiel, welche Gemeinschaftsprojekte finanziert werden oder wer ein Grundeinkommen erhält. Mit der Regionalgruppe Wuppertal machen wir den Anfang.
Wer gerne eine eigene GAIA-Gruppe gründen möchte, sei es weil man andere Prioritäten setzen möchte oder weil die Treffen an einem Ort stattfinden, der zu weit weg ist, der oder die kann sich bei GAIA bewerben. Egal, ob ich in einer Gruppe Mitglied bin oder in welcher Gruppe ich bin, GAIA gilt überregional und verbindet alle Teilnehmer miteinander.
Regionale GAIA-Gruppen sind die Zellen des Gaia-Wirtschaftsringes. Sie bestehen aus den zugehörigen GAIA-Vollmitgliedern, die sich regelmäßig treffen und anstehende Fragen und Anliegen erötern.
Sie debatieren über die Neuaufnahme von Mitgliedern oder darüber, welche Gemeinschafts- und Sozialprojekte mit den Mitgliedsbeiträgen der Regionalen Gruppe finanziert werden. Also beispielsweise,
wer ein Grundeinkommen oder eine Ausbildungsförderung erhält, welche gemeinnützigen Projekte finanziert werden oder wer als Gründer oder Gründerin
unterstüzt werden soll. Auch organisieren sie die Anwerbung weiterer Mitglieder in ihrem Bereich und informieren Interessenten über den
Gaia-Wirtschaftsring.
Sollen neue Mitglieder oder Teilnehmer aufgenommen werden, werden diese der Geschäftsführung zur Aufnahme vorgeschlagen.
Eine neue GAIA-Regionalgruppe fängt an zu exestieren, wenn jemand von der Geschäftsleitung als regionaler Leiter oder als regionale Leiterin eingesetzt wird. Kandidaten können von Mitgliedern vorgeschlagen werden oder sich selber bewerben. Mit der Annahme des Statuts der Gaia-Regionalkreise erwerben sie die gleichen Rechte wie die schon exestierenden Gruppen und können bspw. soziale Projekte fördern.
Ansprechpartner: Dirk Reimer, dirkreimer@web.de
tel :0179/7706949
Regelmäßige Treffen: in Vorbereitung
Ansprechpartner: Dirk Reimer, dirkreimer@web.de
tel: 0179/7706949
Regelmäßige Treffen: in Vorbereitung
Sabine! Ganz genau. Kritisch. Fragt nach. Blickt einem tief in die Augen: "Was willst Du - ausdrücken?" - Wer bei Sabine in eine Gruppe zum Ausdrucksmalen kommt, den empfängt sie in ihrem großen hellen Atelier, im ehemaligen Gelände der Musikschule Wuppertal. Alte Kleidung hängt am Kleiderständer, bitte anziehen, und dann gibt es vor allem eins: Farben, große Flächen und Utensilien aller Art. Es darf auch mit Farbe geworfen werden, gespritzt, über den Rand hinweg gemalt. Und manchmal fragt Sabine nach: "Was willst DU?!"
Virtuelle Ausstellung
Die Bildausschnitte auf
dieser Website sind von
Bis Mai 2018
Kontakt
pay in gaia
Dirk Reimer, Open Spaces
Limpericher Straße 86
53225 Bonn
Tel:/ Mail:
0228 / 24 00 16 99
gaiadialog@payingaia.com